NEEWER Z2 System-Blitz

NEEWER Z2 Blitz

Neewer entwickelt sich seit einiger Zeit auch zu einer Marke bei der Herstellung von Blitzgeräten, und es überrascht daher nicht, dass es auch eine Systemblitz-Reihe für DSLM-Kameras nebst praktischem Zubehör gibt! Da die Kamerahersteller inzwischen zum Teil öffentlich erklärt haben keine neuen eigenen Blitzgeräte mehr anzubieten macht es durchaus Sinn sich im Drittanbieter-Markt umzuschauen, wenn es darum geht einen Systemblitz anzuschaffen! Daher habe ich mir einmal den NEEWER Z2 und den dazu passenden Neewer Funkauslöser QPRO für Nikon angeschaut.

Es handelt sich um einen Rundkopfblitz, der dank seines runden und beweglichen Blitzkopfes, der mit einem magnetischen Ring zur Zubehöraufnahme, sehr gut für die Portrait-Fotografie geeignet ist. Das

555 Gramm schwere Blitzgerät (mit Blitzschuh und der 2600mAh Lithium-Batterie), das mit jeder Nikon-Kamera entweder im TTL-Blitzbetrieb, im manuellen Betrieb (mit Reduzierung bis zu 1/256 der maximalen Leistung von 76W) oder im autonomen Blitzbetrieb arbeiten kann, bietet natürlich auch das s.g. „entfesselte“ Blitzen in Verbindung mit dem Funkauslöser QPRO.

Das neue Display und Bedienteil besteht unten aus einem zentralen Bereich, der mit einem kreisförmigen Drehregler ausgestattet ist der für die Blitzkorrektur zuständig ist. Mittig befindet sich der zentrale Ein- /Ausschalter. Links daneben leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige die auch als Blitzauslöser genutzt werden kann. Darüber befindet sich die Mode-Taste für verschiedenen Grundeinstellungen. Rechts vom Einstellrad kann man das Modulier(Dauerlicht) ein und ausschalten, darüber wiederum befindet sich der Hauptschalter für die Slave-Funktionen. Das neue Bedienkonzept ist einfach strukturiert und funktioniert so sehr intuitiv – was mir sehr gut gefällt! Auf dem Display werden alle gewählten Funktionen sehr gut leserlich angezeigt. Die Verstellung des Reflektors auf verschiedene Zoombereiche (28-105mm) erfolgt manuell oder automatisch. Außerdem verfügt der Blitz über ein Led-Einstelllicht, das in 10 Leistungsstufen einstellbar ist.

Der Z2 kann sowohl als Master als auch als Slave-Blitz genutzt werden. Im Slave-Betrieb in Verbindung mit dem QPRO ändert sich die Farbe des Displays beim Umschalten. Neewer verwendet für die Funkverbindung zwar auch das 2,4-GHz-Band, die Übertragungsfrequenz ist allerdings (wie leider üblich) proprietär, so dass nur Neewer-Blitze (und LED-Leuchten) steuer- und synchronisierbar sind!

Das gesamte Bedienungskonzept ist funktional und ganz auf die Praxis ausgerichtet!

In der Praxis:

Da ich gerade einige Farbnegative digitalisieren musste, habe ich den neuen Neewer Z2 gleich mal in Kombination mit dem QPro zum „entfesselten“ Blitzen genutzt. Für Farbnegative oder Dias eignet sich ein Blitz wegen seiner Farbtemperatur (5500° k) besonders gut. Darüber hinaus ist die TTL-Eigenschaft eines Blitzes für eine exakte Belichtung natürlich auch kein Nachteil!

Die Verwendung des Blitzes zum Kopieren ist denkbar einfach – der Z2 wird auf seinem Standfuss vor der Kamera aufgestellt und im TTL-Modus funktioniert alles automatisch, inklusive der AF!

Auf den Blitz wird vorzugsweise ein magnetischer Diffusor montiert (gibt es als Zubehör), die hier verwendete Nikon Kopiereinheit passt auf jedes 60mm Makroobjektiv mit 67mm Filtergewinde, und die Ausentwicklung erfolgte mit FilmLab. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Natürlich kann man das Ganze auch „zu Fuß“ machen, denn der Blitz kann im manuellen Betrieb in Drittelstufen leistungsmäßig gesteuert werden.

Aber nun zu typischen Beispielen…

Bibliothek, Nikon Z 6; 1/200s; f/5.0 ISO 100

Portraits Z 6; 1/60s; f/8.0 ISO 100; manuell

Judo-Training in Turnhalle, Z 6; 1/200s; f/5.6; ISO 100; (i)TTL

Kurzes Fazit:

Mit der Anschaffung eines Neewer Z2 Systemblitz kann man auch als Nikon-User nichts falsch machen. Der Blitz ist voll kompatibel mit allen Nikon-Kameras und bietet deutlich mehr als das momentane Top-Modell von Nikon (SB 5000). Der Neewer ist sehr leistungsstark (76 Ws), hat einen runden Blitzkopf für eine natürliche Ausleuchtung, und kann High-Speed-Synchronisation! Durch die Verwendung eines Akkus zeichnet er sich auch als „nachhaltig“ aus da er auf Batterien verzichtet. Und dazu kommt natürlich noch der günstige Anschaffungspreis! Der Neewer Z2-Blitz konnte in allen Bereichen überzeugen und ist für alle gängigen Kameramodelle erhältlich.

Weitere Informationen unter: https://de.neewer.com/collections/camera-flashes/products/neewer-z2-n-ttl-round-head-flash-speedlite-for-nikon-66604357

© Dieter Doeblin. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Dieter Doeblin, Hersteller/Veranstalter l Fotos: D. Doeblin, Neewer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert